Ortsteil Birkholz geht aktiv gegen illegale Müllablagerungen vor

Dieter Geldschläger, Ortsvorsteher von Birkholz, übernahm am Montag, 25.09.2017 fünf Hinweisschilder vom Bodenschutzamt des Landkreises Barnim. Seit Monaten plagen die kleine Gemeinde bei Bernau illegale Müllablagerungen in kriminellem Ausmaß. Regelmäßig werden ganze Wagenladungen von Bauschutt und Sondermüll am Ortsrand abgekippt und Geldschläger sah Handlungsbedarf. Die gelben Schilder haben hinweisenden und appellierenden Charakter, so werden demnächst an der L 312 (von Birkholz nach Blumberg und nach Bernau) und der L 313 (von Birkholz nach Schwanebeck) folgende Botschaften zu lesen sein: „Gib uns den Rest! Ab zum BDG-Recyclinghof!“ oder „Bau keinen Mist!“ Das Schild mit der Aufschrift „Halt die Umwelt rein wie dein Daheim!“ appelliert dabei an das gute Gewissen der Personen mit Müllentsorgungsbedarf.
Die steigende Zahl illegaler Müllablagerungen beschäftigt die BürgerInnen und VerwaltungsmitarbeiterInnen in den Barnimer Kommunen seit Frühjahr 2017. Im Juli dieses Jahres trafen sich auf Einladung der Barnimer Umweltdezernentin Silvia Ulonska verschiedene Behörden, um über ein gemeinsames Vorgehen gegen die Umweltsünder zu beraten. Die Beschilderung in Birkholz sei nur der Anfang einer Reihe von weiteren Maßnahmen, um aktiv gegen die steigenden Müllablagerungen vorzugehen, so Joachim Hoffmann, Leiter des Barnimer Bodenschutzamtes. Es wird eine Müllstreife im Barnim geben, die ihre Arbeit im Oktober aufnimmt, zeitgleich geht die Webseite www.muellstreife-barnim.de online und Hinweise zu möglichen Tätern können rund um die Uhr über eine eigens eingerichtete Hotline gemeldet werden. Informationen dazu folgen.